Ascocentrum miniatum

Ein Bild zurück

Ein Bild weiter

 
Heimat: Indien, Thailand, Philippinen, China, Australien
 

Beschreibung: Die Gattungen Ascocenda und Vanda werden oft miteinander gekreuzt und haben attraktive Nachkommen hervorgebracht. Es gibt etwa 80 verschiedene Arten von ihnen. Das Farbspektrum zieht sich über orange gelben, violetten, roten, und mehrfarbigen Hybriden. Eng mit der Vanda ist Ascocentrum verwandt, diese Orchideen werden zum Teil sehr groß und höhen von über 2m sind in den beheimateten Ländern keine Seltenheit. Die Hybriden werden hauptsächlich in Florida, Hawaii und Thailand gezüchtet, da in diesen Ländern sehr viel Sonnenschein vorhanden ist. Daher ist die Vanda bei uns in der Kultur nicht einfach zu halten. Diese Orchideen sind ausgesprochene Warmhauspflanzen, und lieben viel Licht. Im Sommer kann man sie auch im Halbschatten ins Freie hängen. Man sollte die Vanda aber nicht hinter Glas in die Sonne stellen.

Vanda und Ascocenda wird im Sommer regelmäßig morgens und abends besprüht. 3 - 4 Mal in der Woche kann man sie für ca. 30 Min in lauwarmes Wasser tauchen und in der Hauptwachstumszeit (März-September) zweimal pro Monat mit Orchideendünger (halbe Konzentration) düngen. Im Winter nicht düngen. Da kann auch die Luft etwas trockener sein, es ist aber stets auf Frischluft zu achten. Niemals die Pflanze in einen Topf setzen. Am besten wird sie in einen Leistenköbchen oder in einen Glas kultiviert. Die Vanda ist eine epiphytische wachsende Orchidee.